EFFEKTIVE ZEITERFASSUNG FÜR JEDE BRANCHE

Zeiterfassung Öffentlicher Dienst

Neben der Verwaltung von Städten und Kommunen, Ämtern und Behören oder umliegenden Gemeinden und Versorgungsdiensten gestaltet sich die Zeiterfassung oft kompliziert. Aber auch die Zeterfassung für Arbeitnehmer in kommunalen Kindergärten, Bauhöfen oder sozialen Einrichtungen wie Pflegeheimen stellen unabhängig von der Größe des Betriebes eine Herausforderung im öffentlichen Dienst dar.

Für die Zeiterfassung im Öffentlichen Dienst bedeutet das die Notwendigkeit einer hohen Flexibilität Ihrer Zeitwirtschaft:

  • In der Verwaltung arbeiten Beschäftigte im Büro am PC sowie am Empfang
  • Im Bauhof wird am Terminal, per Barcodescanner oder mobiler Zeiterfassungsapp gestempelt
  • Außenstellen wie Kindergärten und weitere öffentliche Einrichtungen sind nahtlos angebunden
  • Der Mitarbeiter in der öffentlichen Versorgung beschäftigt zudem auch deutschlandweit Außendienstmitarbeiter
  • Clever vernetzt per Schnittstellen zur AKDB sowie Rechenzentren und Lohnabrechnungsanbieter

Diese Komplexität erfordert eine Lösung mit flexiblen Einsatzmöglichkeiten und unterschiedlichen Lizenzgrößen für die Zeiterfassung im Öffentlichen Dienst.

Vorteile der Ringer Zeiterfassung Öffentlicher Dienst

  • Langjährige Erfahrung in der zeitwirtschaftlichen Umsetzung der Anforderungen des TVöD
  • Automatische Verarbeitung von Daten durch beliebig konfigurierbare Verarbeitungsregeln
  • Einsatzort unabhängige Stempelmöglichkeiten: Zeiterfassung am PC, Terminal, per App
  • Buchung auf Kostenstellen jederzeit möglich
  • Elektronische Fehlzeitenverwaltung und Mitarbeiterinformationsportal
  • Schnittstellen zur Datenübertragung aus anderer Software möglich
  • Einfachste Bedienung für alle Anwender sowie Mitarbeiter
  • Online-Echtzeit-Abgleich zwischen Plan und Ist-Anwesenheit
  • Perfekte Übersicht für Abteilungsleiter, Personalabteilung und viele weitere Hauptverantwortliche
  • Umfangreiches Dienstleistungspaket wie Schulungen, Webinare & Support
  • Zukunftsorientierte Investition durch hohe Qualität der zeitwirtschaftlichen Komponenten

Sie möchten mehr zu ATOSS erfahren oder sind auf der Suche nach einer Schulung mit ATOSS Time Control?

Jetzt anmelden

Alle Arbeitnehmer im Öffentlichen Dienst haben die Arbeitszeit und Bezahlung nach dem Tarifvertrag Öffentlicher Dienst (TVöD) gemein. Ausgenommen sind Beamte, deren arbeitsrechtliche Regelungen einseitig durch Gesetze und Verordnungen bestimmt werden. Auch nach der tarifrechtlichen Vereinfachung bei den Arbeitnehmern im Jahre 2005 bleiben in den Entgeltgruppen einige arbeitsrechtlichen Vorgaben zu beachten.

Zeiterfassung für den Öffentlichen Dienst von Ringer unterstützt Arbeitgeber, indem diese Direktiven in flexiblen Verarbeitungsregeln festgelegt und zur korrekten Berechnung von Arbeitszeiten, Urlaubsansprüchen und Fehlzeiten herangezogen werden. So werden diese Vorgaben im System parametriert, die Arbeitszeiten der Mitarbeiter nach dieser Maßgabe verarbeitet und durch die Automatisierung komplexer Berechnungen das Personalamt spürbar entlastet.

Maßgeschneiderte Lösung im öffentlichen Dienst

Erfahrungsgemäß profitieren Behörden, Kommunen und Unternehmen im Öffentlichen Dienst besonders von unseren Modulen Zeiterfassung, Stammdaten und dem elektronischen Antragswesen Workflow-ESS für eine perfekte Personalzeiterfassung. Aber auch Lösungen für eine zuverlässige Zutrittskontrolle und die genaue Kosten- und Leistungsrechnung sowie eine bedarfsoptimierte Personaleinsatzplanung (beispielsweise bei sozialen Einrichtungen) können interessant sein. Wir bieten Ihnen eine kompetente, zielgerichtete Beratung für alle Einsatzbedingungen der Zeiterfassung im Öffentlichen Dienst.

Sie interessieren sich für eine Live-Präsentation für die Zeiterfassung Ihrer Kommune des Öffentlichen Dienstes? Unsere Softwareberater freuen sich auf Ihre Kontaktaufnahme. Jetzt Termin vereinbaren!

Anfrage bei Ringer starten