Wir parametrieren die Software nach Ihren Angaben vor und schulen Sie gründlich in Ihr neues Zeitwirtschaftsprogramm ein. Diese Schulungen finden in der Regel bei Ihnen vor Ort statt oder in Gruppenschulungen. Es ist auch möglich mehrere Anwender bei einem Termin zu schulen.
Softwareeinweisung und Parametrierung
Eine positive Geschäftsbeziehung ist uns sehr wichtig, darum setzen wir von Anfang an auf eine offene, zielgerichtete Kommunikation und persönliche Zusammenarbeit mit unseren Ansprechpartnern.
Das Projekt "Einführung ATOSS Time Control" erstreckt sich von der Bereitstellung von Informationen über die Hardwareanbindung bis zur Einweisung der Endanwender. Um einen erfolgreichen Projektabschluss zu gewährleisten, erfolgt die kundenindividuelle Konfiguration des Systems entsprechend Ihren Wünschen. Dazu ist während der Projektlaufzeit eine enge Zusammenarbeit erforderlich.
Schon vor dem Start des Projekts bieten wir Ihnen die Möglichkeit, alle Ihre Wünsche und Anforderungen in unserer bewährten Checkliste zu definieren. Bei komplexeren Anforderungen bieten wir Ihnen auch einen Workshop für einen reibungslosen Informationsaustausch an. Anhand der gewonnenen Informationen wird das System von einem unserer erfahrenen Consultants startklar parametriert.
Nach der Vorkonfiguration werden Sie durch unseren Consultant in das Programm eingeschult, sodass Sie sich sicher sein können, dass das Programm nicht nur nach Ihren Wünschen eingerichtet ist, sondern auch von Ihrem Personal entsprechend bedient werden kann. Diese Softwareeinführung findet in der Regel bei Ihnen vor Ort statt, da uns die Schulungsqualität sehr am Herzen liegt und unsere Erfahrung zeigt, dass ein persönliches Kennenlernen die Kundenbeziehung nachhaltig stärkt. Das ist auch für spätere Supportfälle von Vorteil.
Während der interaktiven Einweisung haben Sie als Hauptanwender die Möglichkeit, erste Ergebnisse der kundenindividuellen Konfiguration auszutesten. Gerne bieten wir z.B. beim Einsatz des Personaleinsatzplanungsmoduls auch spezielle Einweisungen für Abteilungsleiter als Gruppenschulungen an.
Ihr Consultant steht Ihnen im gesamten Testbetrieb, welcher abhängig von bestellten Programm-Modulen zwischen 1 bis 3 Monaten andauern kann, mit Rat und Tat zur Seite. So ist es jederzeit möglich in die Konfiguration des Systems einzugreifen, um das System weiter Ihren Wunschvorstellungen anzupassen.
Das Projekt gilt als abgeschlossen, wenn alle grundlegenden Fragen von Ihnen geklärt sind und Sie selbständig mit dem System arbeiten können. Auch nach dem Projektabschluss steht Ihnen unser Supportteam zur Beantwortung von Anwenderfragen und zur Störungsbeseitigung gerne zur Verfügung.
Sie möchten Ihr Zeitwirtschaftsprojekt gerne vertrauensvoll in die Hände von Ringer Zeiterfassungssysteme legen? Wir freuen uns, dass unser Webauftritt Ihnen dieses gute Gefühl vermittelt hat. Lernen Sie uns näher kennen. Jetzt persönlichen Beratungstermin vereinbaren!
Das könnte Sie auch interessieren
- Referenzkunden
- Softwareberatung und Lösungskompetenz
- Support unterstützt bei Fragen
- Angebote für Schulungen - Gruppenschulungen
- Zeiterfassung einfach erlernbar
- Personaleinsatzplanung: Einsatzplan schnell und einfach erstellen
- Dienstplanung: Mitarbeiter flexibel einsetzen
- Portfolio von Ringer Zeiterfassungssysteme