So verwalten Sie den automatischen Pausenabzug in der Zeiterfassung von Ringer
Was sind automatische Pausen?
Automatische Pausen sind Pausenzeiten, die dem Mitarbeiter von seiner Arbeitszeit abgezogen werden, ohne dass der Mitarbeiter selbst die Pause erfassen (stempeln) muss.
Vor allem, wenn Mitarbeiter vergessen zu stempeln, ist der automatische Pausenabzug die ideale Lösung in der Zeiterfassung. Besonders in Zeiten von Home-Office und Sonderregelungen bei der Arbeitszeit ist der automatische Pausenabzug für Arbeitnehmer und Arbeitgeber eine sichere Möglichkeit, Arbeitszeiten, Mittagspausen oder Ruhepausen korrekt zu erfassen.
Weitere Regelungen zur Einhaltung des Arbeitszeitgesetz sind vom Arbeitgeber selbst zu entscheiden. Mit ATOSS Time Control kann die Pausenregelung individuell pro Arbeitnehmer gesteuert werden.
Automatischer Pausenabzug bei Ringer Zeiterfassung – So geht‘s
In der Zeiterfassung von Ringer lassen sich die automatischen Pausen in der Tages-Kernzeitregelung „Zeitvorgabe“ innerhalb des Arbeitszeitmodelles definieren. Dabei sind automatische Pausen entweder zu bestimmten Uhrzeiten oder auch nach einer vorgegebenen Dauer möglich. Eine Verrechnung der automatischen Pause mit tatsächlich gestempelten Pausen ist ebenfalls möglich.
Eine gesetzliche Pause von 30 Minuten (auch Ruhepausen) kann nur dann erfolgen, wenn ein zusammenhängender Anwesenheitszeitraum von 6 Stunden erfolgt ist. Die Zeiterfassungssoftware bucht das Zeitkonto „Pausen“ im Standard je nach Einstellung der Pausenregelung genau nach der Zeitdauer.
Trotz automatischer Pausenabzug vergessen zu stempeln? Dann nutzen Sie den praktischen Stempelsatzworkflow
Mit dem Workflow in ATOSS Time Control können die fehlenden Stempelungen kinderleicht beantragt werden. Falls das Modul Workflow nicht im Einsatz ist, kann der Vorgesetzte die fehlenden Stempelungen manuell nachtragen.
Wie können wir Ihnen helfen, die Zeiterfassung automatischer Pausenkorrektur leicht zu steuern? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.